So bekommen sie Sicher ein Ticket und wir können genauer planen.
Die Reservierung ist immer kostenlos und unverbindlich :)
Aus Hasene´s Küche nur im Kulturhaus: warm,frisch und köstlich ab 18:30 Uhr bei jeder Veranstaltung!
An allen unseren Spielstätten suchen wir ab sofort Verstärkung für unseren Veranstaltungsdienst (Einlass, Abendkasse, Getränkeverkauf). Bei Interesse bitte melden unter info@kulturbunt-neuperlach.de!
Seit 2 Jahren bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, bei uns einen Freiwilligendienst Kultur und Bildung zu machen. Nun könnt ihr euch für das Jahr 2023/2024 bewerben!
Was ist ein Freiwilligendienst Kultur und Bildung?
Der Freiwilligendienst Kultur und Bildung ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen bis 26 Jahre. Du engagierst dich 12 Monate lang als Freiwillige*r in Vollzeit in einer Kultureinrichtung. So bekommst du einen Einblick in das Arbeitsfeld Kultur, sammelst vorberufliche Erfahrung und stärkst deine Persönlichkeit. Neben der praktischen Arbeit nimmst du an 30 Bildungstagen teil. Auf den fünf übers Jahr verteilt stattfindenden Seminaren mit künstlerischen Workshops sowie auf weiteren frei wählbaren Bildungstagen, lernst du vieles über Kulturarbeit, kannst dich beruflich orientieren und persönlich weiterentwickeln."
In Bayern ist der Verein Spielmobile e.V. als Träger für die Freiwilligendienste Kultur und Bildung zuständig. Hier findest du weitere Infos: freiwilligendienste-kultur-bildung-bayern.de
Bundesweit koordiniert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e.V. das Programm. Sie betreibt auch das Online-Portal, über das die Plätze vergeben werden:
freiwilligendienste-kultur-bildung.de
Bitte melde dich über folgende Link an: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/13037
„Mit Solidarität gegen die Feinde der Demokratie“.
Omas gegen Rechts München demonstrieren für sozialen Zusammenhalt.
Freitag, 16.12.22 15:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt U-Bahn Neuperlach Vorplatz PEP
Strecke: Vorplatz PEP, Thomas-Dehler-Straße bis Von-Knoeringen-Straße, zurück zum Perlach Plaza, PEP
München ist solidarisch mit der Ukraine. Besonders, weil Kiew die
Partnerstadt Münchens ist. Es ist reichlich Hilfe gefragt und auch dringend nötig, allerdings nicht nur hinsichtlich des Krieges in der Ukraine. Geflüchtete jederlei Herkunft brauchen Unterstützung, ob durch Geld- und Sachspenden oder zum Beispiel ehrenamtliches Engagement.
Sie haben Tatendrang, sind in der Lage zu helfen und möchten dazu ihren Beitrag leisten?
Hier finden Sie Links zu Organisationen, Informations- und
Hilfsangeboten:
Münchner Stadtbibliothek - Ehrenamt (muenchner-stadtbibliothek.de)
https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/ehrenamt
https://stadt.muenchen.de/infos/fluechtlingen-helfen.html
https://willkommen-in-muenchen.de/
https://www.muenchner-freiwillige.de/
Migrationsberatung (caritas-nah-am-naechsten.de)